7 Prinzipien der Eignungsdiagnostik Eignungsdiagnostik klingt für manche vielleicht nach trockenen Tabellen und Testverfahren, die irgendwo im stillen Kämmerlein ausgeklügelt wurden. Doch in der Praxis ist sie lebendig, vielschichtig und mit den richtige ...
Mit der DIN 33430 zu den richtigen Mitarbeitenden
Gute Eignungsdiagnostik ist ein Wettbewerbsvorteil
Die DIN 33430 hilft Organisationen, bessere Personalentscheidungen zu treffen –fundiert, fair und wirtschaftlich effizient. Durch die Qualifizierung der Mitarbeitenden in HR oder auch im Management sowie gute Auswahlprozesse und den Einsatz von geeigneten Verfahren lassen sich Kosten senken, Risiken minimieren und die Unternehmensleistung steigern.
Unternehmen, die Personalentscheidungen nicht dem Zufall überlassen, profitieren langfristig – nicht nur finanziell.
Ganz schnell geht Eignungsdiagnostik ohne Anforderungsanalyse
Eignungsdiagnostik geht nicht ohne den Blick auf die Anforderungen. Wenn ich nicht weiß für was, kann ich auch keine Eignung feststellen. Egal von was. So nutzlos wie ein Teppich für einen zu kleinen Raum ist, so nutzlos ist eine Mitarbeiterin für eine zu kleine Aufgabe, oder eine zu große. Gute Personalentscheidungen machen Unternehmer erfolgreich.
In der Eignungsdiagnostik liegt kein Ruhm?
In der Krise liegt die Chance. Wie im Kampf gewinnt der Held Inder Krise Ruhm. Gute Eignungsdiagnostik, wie gute Prävention beugen vor und verhindern oder dämpfen Krisen und kämpfe. Daher liegt in Ihnen kein Ruhm, kein glanz?
Intelligenzmessung für die besten Personalentscheidungen
Denn: Denken macht den Unterschied Ein Elefant ist im Raum. Und niemand sieht ihn. Kann nicht sein, denken Sie? Doch: Der Elefant heißt Intelligenz, oder wahlweise auch „General Mental Ability“ (GMA). Wir sprechen von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur ...