Typentest

MBTI® und Eignungsdiagnostik – Zwei völlig getrennte Welten

Der MBTI ist ein Simplyfyer, Ein Ansatz, der ganz niederschwerlig hilft, erste, einfache Eigenschaften von Menschen zu benennen. Harald Ackerschott erklärt, dass der MBTI keinen Sinn macht in der Eignungsdiagnostik und personalauswahl. Weder im Recruiting noch bei Platzierungen im Unternehmen. Die Meyers Briggs Company stimmt zu.

It is not personal, it is only business. Es ist not persönlich, es ist nur Geschäft.

It is not personal, it is only Business? – Persönlichkeit bei der Arbeit und im Beruf

Gibt es überhaupt eine berufliche Persönlichkeit? Menschen unterscheiden sich. Mit den Unterschieden zwischen Menschen befasst sich die Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie. Die ist ein riesiges Fachgebiet mit vielen Modellen und mit noch viel v ...

Ein Leuchtturm gibt Orientierung die DIN 33430 gibt Orientierung

Mit der DIN 33430 zu den richtigen Mitarbeitenden

Gute Eignungsdiagnostik ist ein  Wettbewerbsvorteil

Die DIN 33430 hilft Organisationen, bessere Personalentscheidungen zu treffen –fundiert, fair und wirtschaftlich effizient. Durch die Qualifizierung der Mitarbeitenden in HR oder auch im Management sowie gute Auswahlprozesse und den Einsatz von geeigneten Verfahren lassen sich Kosten senken, Risiken minimieren und die Unternehmensleistung steigern.

Unternehmen, die Personalentscheidungen nicht dem Zufall überlassen, profitieren langfristig – nicht nur finanziell.

Kermit der Frosch hört nicht sieht nicht und sagt nichts Krmit als Plüschpuppe

Künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik – Warum wir bei „Validität“ besser zweimal hinschauen sollten

Validität ist nicht gleich Validität.  Validität in Eignungsdiagnostik und KI sind Unterschiede aus zwei Welten. Klingt banal? Dann lass mich eine kleine Geschichte erzählen: Kaffee, wo trinken? Stell dir vor, du kaufst eine Tasse Kaffee. In Deutschland ...