Eignungsdiagnostik geht nicht ohne den Blick auf die Anforderungen. Wenn ich nicht weiß für was, kann ich auch keine Eignung feststellen. Egal von was. So nutzlos wie ein Teppich für einen zu kleinen Raum ist, so nutzlos ist eine Mitarbeiterin für eine zu kleine Aufgabe, oder eine zu große. Gute Personalentscheidungen machen Unternehmer erfolgreich.
Wichtige Personalentscheidungen: mit Psychologie!
Psychologie in der Personalauswahl: Warum Eignungsdiagnostik unverzichtbar ist
Wenn es darauf ankommt und Personalentscheidungen von besonderer Bedeutung sind, greift selbst die katholische Kirche auf psychologische Messmethoden zurück. Dies zeigt eindrucksvoll, welchen Mehrwert die Psychologie in der Eignungsdiagnostik und Personalauswahl bietet.
Auch die Sicherheit der Luftfahrt, komplexe Industrien oder hochautomatisierte Produktionsanlagen gehören zu den Themen, in denen Eignungsbeurteilungen besonders wichtig für den Schutz von Menschenleben sind.
Warum Gute Eignungsdiagnostik? 8 gute Gründe für Kandidat:innen
Acht gute Gründe für gute Eignungsdiagnostik für Kandidatinnen und Kandidaten, Bewerberinnen und Bewerber. Acht gute Gründe für gute Eignungsdiagnostik bei der Stellenwahl auch für alle, die von Unternehmen oder deren Dienstleistern aktiv angesprochen we ...
12 Gründe für gute Eignungsdiagnostik
Wir alle treffen Entscheidungen: Mit wem wir zusammenarbeiten möchten, wen wir mögen, auf wen wir uns nicht verlassen. Das alls ist Eignungsdiagnostik, aber es funktioniert nicht gut, wenn wir nur unseren Glaubenssätzen folgen und unserer Eingebung. Gute Eignungsdiagnostik hat viele Vorteile. Harald Ackerschott nennt 12 gute Gründer für gute Eignugnsdiagnostik. Gute Eignungsdiagnostik ist wissenschaftlich begründet und fundiert.
Was ist das eigentlich: ein Intelligenztest?
Intelligenz ist ein sehr allgemeines geistiges potenzial,, das unter anderen die Fähigkeiten zum schlussfolgernden Denken, zum Planen, zur Problemlösung, zum abstrakten Denken, zum Verständnis komplexer Ideen, zum schnellen Lernen und zum Lernen aus Erfahrung umfasst. dieses potenzial kann man individuell vermessen indem man entsprechende vielfältige Aufgaben stellt und die Ergebnisse der zu vermessenden Person mit den Ergebnissen einer geeigneten Normstichprobe vergleicht, denn messen heißt vergleichen.