7 Prinzipien der Eignungsdiagnostik Eignungsdiagnostik klingt für manche vielleicht nach trockenen Tabellen und Testverfahren, die irgendwo im stillen Kämmerlein ausgeklügelt wurden. Doch in der Praxis ist sie lebendig, vielschichtig und mit den richtige ...
Mit der DIN 33430 zu den richtigen Mitarbeitenden
Gute Eignungsdiagnostik ist ein Wettbewerbsvorteil
Die DIN 33430 hilft Organisationen, bessere Personalentscheidungen zu treffen –fundiert, fair und wirtschaftlich effizient. Durch die Qualifizierung der Mitarbeitenden in HR oder auch im Management sowie gute Auswahlprozesse und den Einsatz von geeigneten Verfahren lassen sich Kosten senken, Risiken minimieren und die Unternehmensleistung steigern.
Unternehmen, die Personalentscheidungen nicht dem Zufall überlassen, profitieren langfristig – nicht nur finanziell.
Künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik – Warum wir bei „Validität“ besser zweimal hinschauen sollten
Validität ist nicht gleich Validität. Validität in Eignungsdiagnostik und KI sind Unterschiede aus zwei Welten. Klingt banal? Dann lass mich eine kleine Geschichte erzählen: Kaffee, wo trinken? Stell dir vor, du kaufst eine Tasse Kaffee. In Deutschland ...
Finde den Sucher
„Potter, dies ist Oliver Wood. Wood, ich habe einen Sucher für Sie gefunden.“ Der zuvor noch ratlose Wood schien nun plötzlich hellauf begeistert. „Meinen Sie das ernst, Professor?“ (Rowling, 1998, S.166) Quidditch und die DIN 33430 Der Sucher ist ...
DIN SPEC: Kostenlose Qualitätskriterien für video-gestützte Methoden der Personalauswahl (VMP)
Kostenlose DIN SPEC als Ergänzung zur DIN 33430 zur Eignungsdiagnostik: Kriterien für video-gestützte Methoden der Personalauswahl (VMP).