Gibt es überhaupt eine berufliche Persönlichkeit? Menschen unterscheiden sich. Mit den Unterschieden zwischen Menschen befasst sich die Differenzielle und Persönlichkeitspsychologie. Die ist ein riesiges Fachgebiet mit vielen Modellen und mit noch viel v ...
Die sieben Prinzipien der Eignungsdiagnostik
7 Prinzipien der Eignungsdiagnostik Eignungsdiagnostik klingt für manche vielleicht nach trockenen Tabellen und Testverfahren, die irgendwo im stillen Kämmerlein ausgeklügelt wurden. Doch in der Praxis ist sie lebendig, vielschichtig und mit den richtige ...
Künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik – Warum wir bei „Validität“ besser zweimal hinschauen sollten
Validität ist nicht gleich Validität. Validität in Eignungsdiagnostik und KI sind Unterschiede aus zwei Welten. Klingt banal? Dann lass mich eine kleine Geschichte erzählen: Kaffee, wo trinken? Stell dir vor, du kaufst eine Tasse Kaffee. In Deutschland ...
Der Blick auf die Anforderungen: Wie eine gute Anforderungsanalyse gelingt
Der Blick auf die Anforderungen ist die Grundlage für jede Eignungsbeurteilung. Am besten gehst Du systematisch vor: Erst kommt die Aufgabenbeschreibung mit Nennung der konkreten Ziele und Listung und Priorisierung aller Tätigkeiten. Aus den Zielen und Tätigkeiten leitest Du die relevantesten Eignungsmerkmale für Stelleninhaber:innen ab. Zur Gliederung nutzt Du folgende Struktur:
– Komplexität, Dynamik,
– Lernmöglichkeiten,
– Vielfalt der Aufgaben,
– Abwechslungsreichtum der Aufgaben,
– Soziale Interaktionen und
– Widerstände / Schwierigkeiten bei der Arbeit.
Für jede dieser Dimensionen findest Du mindestens ein Eignungsmerkmal. eignungssmerkmale kännen sich auch überlappen. Z. B. wird gute Intelligenz oder eine gute Kapazität der Informationsverarbeitung, sowohl bei hoher Komplexität als auch bei hoher Dynamik der Arbeit eine bessere Voraussetzung sein (Eignungsmerkmal) als niedrige Fähigkeiten darin.
Am Ende schreibst Du ein Anforderungsprofil oder nutzt gleich den abti auf openHR.
Eignungsdiagnostik direkt richtig einsetzen
Eignungsdiagnostik ist leicht, wenn man die Grundprinzipien beachtet. Und ein bisschen mitdenken hilft auch. Die Grundprinzipien und ihre Umsetzung, darum geht es hier auf der ganzen Seite Eignungsdiagnostik.info. Dieser Beitrag gibt eine schnelle Übersi ...