Burnout-Profylaxe durch gute Eignungsdiagnostik. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund fordern und fordern. Erzwingen Sie keine Selbstüberforderung.
Zentrale Gütekriterien in der Eignungsdiagnostik
Welches sind die zentralen Gütekriterien in einem eignungsdiagnostischen Prozess? Wie stelle ich sicher, dass ich die richtigen Instrumente nutze und meinen Prozess zielführend aufsetze?
Das Interview – das beliebteste Instrument der Eignungsdiagnostik
Zu den Basics der EIgnungsdiagnostik nach DIN 33430 gehört Wissen über das Instrument, das fast alle, die Personalentscheidungen treffen, nutzen: Das Interview. Wie nähert man sich am Besten der Frage, welche Personenmerkmale im Interview wirklich erfasst werden können? Was sind die Grenzen, und was die Möglichkeiten eines Interviews?
Neufassung der ISO 10667 “ Assessment Service Delivery“
Samstag, Zeit für die ehrenamtliche Tätigkeit: 180 Kommentare zum ersten Arbeitsentwurf der ISO 10667 „Assessment service delivery“ lesen, sortieren und priorisieren, um die Bearbeitung vorzubereiten. Ziel ist der internationale Konsens. Übernächsten Mon ...
Chancengleichheit und Quoten – Überlegungen aus 30 Jahren
Dieser Vortrag wurde ursprünglich veröffentlicht als :Harald Ackerschott, GEMEINSAME ASPEKTE VON EINSTELLUNGSVERFAHREN UND KARRIEREPLANUNG IM ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN SEKTOR, im Original: „Aspects communs des procedures de recrutement et du plan de carr ...