Die Sprache der „Eignungsdiagnostik“ ist nicht immer leicht verständlich, aber Eignungsdiagnostik zu verstehen ist nicht nur für RecruiterInnen, sondern für alle Personalverantwortliche wichtig. Viele Fachbegriffe gibt es auch in der Alltagssprache. Sie ...
Auswahlmethoden: Was funktioniert?
Welche Methoden der Eignungsdiagnostik funktionieren in der Personalauswahl wirklich? Auf welche Prozesse können sich Führungskräfte und Hiring Manager verlassen? Welche oft auch beliebten Vorgehensweisen sind überflüssig oder sogar schädlich? Frank L. ...
Intelligenzmessung für die besten Personalentscheidungen
Denn: Denken macht den Unterschied Ein Elefant ist im Raum. Und niemand sieht ihn. Kann nicht sein, denken Sie? Doch: Der Elefant heißt Intelligenz, oder wahlweise auch „General Mental Ability“ (GMA). Wir sprechen von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur ...
Lost in Personality
Modernen Personalmanagern geht das Herz auf, wenn sie im Psychologie-Lehrbuch lesen, „…dass wir der Individualität einer Person umso gerechter werden, je mehr Eigenschaften wir betrachten.“ Wer wollte das nicht, jedem einzelnen Bewerber und jeder einzel ...
Die DIN 33430 für bessere Personalentscheidungen
Die DIN 33430 ist die aktuell gültige und relevante Richtlinie zu guter Eignungsdiagnostik. Sie beschreibt den Prozess bis zur Eignungsbeurteilung, der bei der Definition der Anforderung startet und bis zur finalen Urteilsbildung reicht. Sie ist der letz ...